
Bibermanagement für das Regierungspräsidium Freiburg
Seit Mai 2021
Auftraggeber: Regierungspräsidium Freiburg
Größe: Kreise Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenaukreis
Erbrachte Leistungen: Monitoring, Beratung, Konfliktlösung
Der Biber (Castor fiber), eine nach BNatSchG streng geschützte Tierart, wandert knapp 180 Jahre nach dessen Ausrottung im 19. Jahrhundert wieder in die einst von ihm besiedelten Gewässer in Baden-Württemberg ein. Diese fortschreitende Entwicklung führt zu verschiedenen Perspektiven und Ansprüchen im Thema Biber.
Wie kaum ein anderes Tier gestaltet sich der Biber (Castor fiber) seinen Lebensraum durch Baumfällungen, Dammbau und der kompletten Umformung von Gewässerabschnitten selbst und ist somit ein wertvoller Gewässer-Renaturierer und Landschaftsgestalter.
In unserer dicht besiedelten Landschaft kommt es jedoch regelmäßig zu Konflikten zwischen Mensch und Biber, beispielsweise wenn der Biber angrenzende Flächen überflutet oder seinen Biberbau in Böschungen gräbt.
Ziel des Bibermanagements ist es, potentielles Konfliktpotenzial zwischen Biber und Mensch durch individuelle Lösungen vorzubeugen und Ansprechpartner für betroffene Gewässeranlieger vor Ort zu sein. Nach Neuausschreibung des Bibermanagements durch das Regierungspräsidium Freiburg ist bhm seit April 2021 der Biberbeauftragte für die Kreise Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenaukreis.