Stadtplanung > Bebauungsplan der Innenentwicklung "Oberes Sandfeld", Graben-Neudorf

Bebauungsplan der Innenentwicklung “Oberes Sandfeld”, Graben-Neudorf

2023 – 2025 · Auf Karte anzeigen

Auftraggeber: Gemeinde Graben-Neudorf

Größe: ca. 7,3 ha

Erbrachte Leistungen:

  • Veränderungssperre
  • Überarbeitung des Bebauungsplans
  • Verfahrensbegleitende Leistungen ab Übernahme des Bebauungsplans
  • Bürgerinformationsveranstaltung

Die Gemeinde Graben-Neudorf verfolgt mit dem Bebauungsplan mehrere zentrale städtebauliche Ziele.

 

Im Mittelpunkt stand die maßvolle Innenentwicklung: Durch eine gezielte Nachverdichtung wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen, ohne dabei den Charakter des bestehenden Ortsbildes zu gefährden. Der straßenseitige Bestand bleibt gesichert, und die Festsetzungen orientieren sich bewusst an den prägenden Merkmalen des Ortes.

Eine Besonderheit des Plangebiets stellt die sogenannte Fremdkörperfestsetzung dar. Hierbei handelt es sich um eine alte Schreinerei, die aufgrund ihrer Nutzung und Emissionen eigentlich nicht gebietsverträglich wäre. Aufgrund ihrer besonderen Stellung darf sie jedoch bis zu ihrer Aufgabe bestehen bleiben. Erst nach einer Nutzungsaufgabe erfolgt die Umwandlung in Wohnnutzung.

Darüber hinaus wurde für einen Teilbereich des Plangebiets eine Erhaltungssatzung aufgestellt. Diese umfasst das historische Bahnhofsensemble aus Bahnhofsgebäude, ehemaliger Bahnhofsrestauration und Dienstgebäude, das eindrucksvoll den Aufschwung der Eisenbahn zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts repräsentiert. Obwohl diese Gebäude nicht unter Denkmalschutz stehen, sollen sie aufgrund ihrer historischen Bedeutung für die Gemeinde dauerhaft erhalten werden. Umbauten sind daher nur mit Genehmigung der Gemeinde möglich, sodass die Erhaltungssatzung eine steuernde und schützende Wirkung entfaltet.

Begleitend zum Verfahren fand eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Die Anwohnerschaft erhielt dort ausführliche Informationen zu den Planungszielen und Festsetzungen und hatte die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.

Mit diesem Bebauungsplan gelingt es der Gemeinde Graben-Neudorf, Wohnraum zu schaffen, historische Strukturen zu bewahren und zugleich das Ortsbild in seiner gewachsenen Qualität zu sichern.

  • Schwerpunkte
  • Dorfplatz Kronau

Dorfplatz Kronau

2011 – 2014
Mehr erfahren
  • Schwerpunkte
  • Ortskern Bretten-Bauerbach

Ortskern Bretten-Bauerbach

2013 – 2016
Mehr erfahren