Stadtplanung > Bebauungsplan der Innenentwicklung "Bismarckstraße", Graben-Neudorf

Bebauungsplan der Innenentwicklung “Bismarckstraße”, Graben-Neudorf

2023 – 2025 · Auf Karte anzeigen

Auftraggeber: Gemeinde Graben-Neudorf

Größe: ca. 10 ha

Erbrachte Leistungen:

  • Veränderungssperre
  • Bebauungsplan
  • Verfahrensbegleitende Leistungen
  • Bürgerinformationsveranstaltung
  • artenschutzrechtliche Vorprüfung

Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Bismarck Süd-Ost zielt vor alle, darauf ab, den straßenseitigen Bestand zu sichern und gleichzeitig eine maßvolle Nachverdichtung im rückwärtigen Bereich zu ermöglichen.

 

Eine Besonderheit des Verfahrens war die Veränderungssperre, die während des laufenden Bebauungsplanverfahrens sicherstellen sollte, dass bauliche Veränderungen bebauungsplankonform erfolgen. Der Bedarf für den Bebauungsplan ergab sich aus mehreren Bauanfragen zur Nachverdichtung. Um die Planung geordnet fortzuführen, wurde zunächst die Veränderungssperre erlassen. Nach Erreichen der Planreife konnten Bauvorhaben einzelner Eigentümer bereits genehmigt werden, sodass diese zeitnah mit der Umsetzung beginnen konnten.

Eine städtebauliche Herausforderung stellte die besondere Grundstücksstruktur des Gebiets dar: Die Grundstücke sind überwiegend tief, lang und schmal zugeschnitten. Daher war es wesentlich, geeignete Zuschnitte für eine Bebauung in zweiter Reihe zu entwickeln, um eine funktionale und städtebaulich verträgliche Lösung zu schaffen.

Auch klimatische Aspekte spielten eine zentrale Rolle. Laut dem Klimagutachten der Gemeinde liegt der Bereich der Bismarckstraße in einem stark überhitzten Gebiet. Bereits im Vorfeld wurden Straßenbäume gepflanzt, um das Mikroklima zu verbessern und das Straßenbild aufzuwerten. Aus dem von uns für die Gemeinde erstellten Konzept „Blau-Grüne Infrastruktur“, in dem weitere allgemeine Maßnahmen zum Hitzeschutz beschrieben sind, wurden im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Festsetzungen abgeleitet und die bereits gepflanzten Bäume planungsrechtlich gesichert.

Begleitend zur Planung fand eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, in der die Anwohnerschaft über das Verfahren und die wesentlichen Inhalte informiert wurde und die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen.

  • Schwerpunkte
  • Dorfplatz Kronau

Dorfplatz Kronau

2011 – 2014
Mehr erfahren
  • Schwerpunkte
  • Ortskern Bretten-Bauerbach

Ortskern Bretten-Bauerbach

2013 – 2016
Mehr erfahren