
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Mühlstraße“, Ötigheim
2023 – 2024 · Auf Karte anzeigen
Auftraggeber: Gemeinde Linkenheim-Hochstetten und evohaus GmbH
Größe: ca. 1,93 ha
Erbrachte Leistungen:
- Bebauungsplan
- verfahrensbegleitende Leistungen
- Natura2000 Vorprüfung
- Berichtigung des FNP
Die Nachfrage nach Wohnraum für Familien ist in Ötigheim nach wie vor hoch.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, plant die Gemeinde die Entwicklung des neuen Wohngebiets „Mühlstraße I“.
Das Plangebiet am westlichen Ortsrand wird derzeit noch von der Feuerwehr und dem Bauhof der Gemeinde genutzt. Die bestehenden Gebäude entsprechen jedoch weder in funktionaler Hinsicht noch in Bezug auf ihren baulichen Zustand den heutigen Anforderungen beider Einrichtungen. Eine Sanierung wäre weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Aus diesem Grund beabsichtigt die Gemeinde, beide Einrichtungen an einen neuen Standort im Gewerbegebiet Ötigheims zu verlagern. Durch diese Umsiedlung entsteht eine freiwerdende Fläche, die einer neuen Nutzung zugeführt werden kann – und sollte. Die bereits erschlossene und attraktiv am Ortsrand gelegene Fläche bietet ideale Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers.
Für das Gebiet wurde ein städtebauliches Konzept durch die evohaus GmbH gemeinsam mit HANEN Architekten aus Karlsruhe erarbeitet. Die evohaus GmbH übernimmt dabei als Vorhabenträger die Entwicklung eines Großteils des Gebiets „Mühlstraße I“.
Im Mittelpunkt des städtebaulichen Konzepts steht die Realisierung eines CO₂-freien und autarken Wohnquartiers, das durch den Einsatz regenerativer Umweltenergien versorgt wird. Der vorliegende vorhabenbezogene Bebauungsplan schafft die planungsrechtliche Grundlage für die verbindliche Umsetzung dieses nachhaltigen Ansatzes. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Integration von Elektromobilität.