
Die Arbeit am FNP Ludwigshafen geht weiter!
09. Juli 2025
Das Verfahren zur Gesamtfortschreibung Flächennutzungsplan (FNP) Ludwigshafen konnte wieder aufgenommen werden! Nachdem nun zentrale Gutachten – wie das Klimagutachten – als wichtige fachliche Grundlagen vorliegen, konnte die Arbeit wieder aufgenommen werden. Aktuell wurde unter anderem der Antrag zur landesplanerischen Stellungnahme auf den Weg gebracht. Die Beteiligung der Politik ist ein wesentlicher Baustein des Verfahrens, so finden regelmäßig Beteiligungsdialoge statt. Der Beteiligungsdialog III fand als Informationsveranstaltung rund um das Thema der landesplanerischen Stellungnahme statt, in dem die Politik dazu eingeladen war, wesentliche Informationen dazu zu erhalten und Fragen zu stellen.
Doch was ist ein Flächennutzungsplan eigentlich?
Der FNP stellt die langfristige städtebauliche Entwicklungsstrategie einer Kommune dar. Er legt fest, wie die Flächen im Stadtgebiet künftig genutzt werden sollen – z. B. für Wohnen, Gewerbe, Mobilität oder Freiräume.
Wir verstehen den FNP nicht nur als technische Grundlage, sondern als strategisches Planungsinstrument, das Antworten auf zentrale Herausforderungen wie Klimaanpassung, Mobilitätswandel und Innenentwicklung liefert. Dabei entwickeln wir passgenaue, ortsbezogene Konzepte und Planzeichen, die komplexe Anforderungen integrieren und langfristige Perspektiven eröffnen.
Mit unserer umfassenden Erfahrung in der Neuaufstellung, Fortschreibung und Teiländerung von FNPs – häufig in Kombination mit integrierten Landschaftsplänen – begleiten wir Kommunen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg bei einer vorausschauenden und nachhaltigen Stadtentwicklung. Aktuell sind wir mit FNP Verfahren, neben der Stadt Ludwigshafen, in den Städten Gerlingen, Riedstadt und Waghäusel sowie in den Verwaltungsgemeinschaften Rhein-Selz und Rheinmünster-Lichtenau beauftragt.