Aktuelles

Jane’s Walk: Freiburg aus feministischer Perspektive

03. April 2025

Zu Ehren von Jane Jacobs, einer Aktivistin und Fachjournalistin für Architektur und Stadtplanung, finden jährlich international Stadtteilspaziergänge, sogenannte Jane’s Walks, statt. Jane Jacobs gilt als eine der Schlüsselfiguren für eine Stadtentwicklung nach menschlichem Maßstab und als eine Vorreiterin für Leitideen, wie Aufenthaltsqualität, soziale Mischung und lokale Ökonomien. Sie gilt als Begründerin der 15-Minuten-Stadt, in der wichtige Alltagsziele innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß erreichbar sein sollen.

Bei den Stadtteilspaziergängen erkunden Menschen ihre Nachbarschaft, lernen das Viertel aus einer neuen Perspektive kennen und kommen miteinander ins Gespräch.

Auch in Freiburg fand Anfang März eine Veranstaltung des Netzwerks Architektinnen Freiburg der AKBW statt. Im Fokus dieser Veranstaltung stand die Frage, wie der urbane Raum und Stadtgestaltung das Leben von Frauen und andere marginalisierten Gruppen beeinflusst.

Ein Teil der Kolleginnen aus der Abteilung Stadtplanung in Freiburg nahmen am Jane’s Walk teil und kamen mit vielen anderen Interessierten ins Gespräch. Eine Woche später veranstaltete das Netzwerk Architektinnen Freiburg eine Fachveranstaltung, die die Kolleginnen ebenfalls besuchten. Dort referierte Frau Dr. Mary Dellenbaugh-Losse zum Thema Stadtplanung und Gleichberechtigung und sensibilisierte die Teilnehmenden für diese wichtigen Aspekte in ihrer täglichen Arbeit.

Gendergerechte Planung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, wenn es darum geht gleichberechtigt für alle Menschen zu planen und bauen, bspw. in Form von gerechter Mobilität und Barrierefreiheit, qualitätvollem Wohnen oder Sorge- und Erwerbsarbeit in das Blickfeld der Stadtentwicklung zu nehmen.