Aktuelles

Interne Fortbildung zum Thema Waldumbau

21. März 2025

Am 18.03.2025 ging es für 13 Mitarbeiter*innen bei schönstem Frühlingswetter los nach Leibertingen auf die Südwestalb. Dort gehören der Stiftung Naturschutz mehrere Waldflächen klassischer Fichtenforste. Die Teilnehmenden konnten in der zweitägigen Fortbildung verschiedene Waldformen, deren konventionelle Bewirtschaftung und den schlussendlichen Umbau hin zu sekundären Eichenwäldern kennenlernen und im praktische Arbeitseinsatz mitarbeiten.

Es wurden Fichten gefällt und mit dem Rückepferd von der Fläche gerückt, sowie natürlich aufgewachsene Eichen geschützt und gepflanzte Eichen freigemäht.

Unter dem Aspekt der langfristigen Pflege war ein weiteres Thema der Fortbildung der Einsatz von Weidetieren im Wald. Auch hierzu wurden Waldflächen besichtigt, auf denen bereits beweidet wird. Die Teilnehmenden übernachteten auf dem Distelhummelhof, auf welchem alte Nutzpflanzen und Nutztierrassen gezüchtet werden, die auch Einsatz in der Landschaftspflege finden, und besichtigten dort u.a. die Wollwerkstatt, in welcher aus eigens produzierter Schafwolle Teppiche und Satteldecken gefertigt werden.